Beschreibung
Alkoholisches Präparat zur Nagel- und Hautpflege bei Pilzbefall.
Spezielles Alkoholpräparat zur Pflege der Nägel, der Nagelplatte und der umliegenden Haut bei Pilzbefall.
Ätherische Öle aus Teebaum, Tymian, Nelke, Lavandin und Thuja zeigen antimykotische Wirkungen, die in diesem Produkt dazu beitragen können, die Symptome von Nagel- und Nagelplattenpilzen zu lindern.
Die Haut um den Nagel herum muss mit einem öligen Präparat behandelt werden, die Präparate die Alkohol enthalten trocknen die Haut aus.
Ohne regelmäßige Anwendung kann kein dauerhaftes Ergebnis erzielt werden. Verwenden Sie das Produkt, bis der Nagel vollständig nachwächst, d. h. etwa 9–12 Monate.
Ätherische Öle aus Teebaum, Tymian, Nelke, Lavandin und Thuja zeigen antimykotische Wirkungen, die in diesem Produkt dazu beitragen können, die Symptome von Nagel- und Nagelplattenpilzen zu lindern.
Die Haut um den Nagel herum muss mit einem öligen Präparat behandelt werden, die Präparate die Alkohol enthalten trocknen die Haut aus.
Ohne regelmäßige Anwendung kann kein dauerhaftes Ergebnis erzielt werden. Verwenden Sie das Produkt, bis der Nagel vollständig nachwächst, d. h. etwa 9–12 Monate.
Anwendung
Tragen Sie 1-2 Tropfen des Produkts auf den betroffenen Nagel auf und lassen Sie es einziehen. Für eine bessere Aufnahme des Produkts die Nageloberfläche leicht mit einer Feile anschleifen.
Lagerung
Die angegebene Haltbarkeit des Produkts verlängert sich erheblich, wenn es in einer dunklen und kühlen Umgebung (vorzugsweise im Kühlschrank bei einer Temperatur von 6–10 °C) aufbewahrt wird. Bis zum auf der Packung angegebenen Datum verwenden. Chargennummer und Volumen sind auf der Verpackung angegeben.
Warnung
Dieses Produkt ist nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Wir bedauern, dass wir keine näheren Angaben zur Verwendung dieses Produkts machen können. Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 verbietet uns die Kommunikation nicht genehmigter gesundheitsbezogener Angaben. Informationen finden Sie in öffentlich zugänglichen Quellen wie Kräuterlexika, Herbarien oder auf unserem Blog.