Beschreibung
Wickel gegen müde und geschwollene Beine.
Sanfter Kräuterbalsam mit Wacholderduft für geschwollene und müde Beine aufgrund übermäßiger körperlicher Anstrengung oder langfristig unzureichender Lymphflüssigkeitsableitung.
Die spezifische Kombination aus Bienenwachs, Glycerin, Lanolin und Pflanzenölen trägt zur allgemeinen Regeneration der Haut und des tiefer liegenden Gewebes bei.
Ätherische Öle aus Wacholder, Zeder und Lorbeer unterstützen intensiv den Lymph- und Blutfluss.
Der Balsam fördert die Durchblutung der unteren Gliedmaßen und hilft Schmerzen im Zusammenhang mit Rheuma, Arthrose, Gicht und der Entstehung von Couperose – rissigen Äderchen, Besenreisern – zu lindern.
Die spezifische Kombination aus Bienenwachs, Glycerin, Lanolin und Pflanzenölen trägt zur allgemeinen Regeneration der Haut und des tiefer liegenden Gewebes bei.
Ätherische Öle aus Wacholder, Zeder und Lorbeer unterstützen intensiv den Lymph- und Blutfluss.
Der Balsam fördert die Durchblutung der unteren Gliedmaßen und hilft Schmerzen im Zusammenhang mit Rheuma, Arthrose, Gicht und der Entstehung von Couperose – rissigen Äderchen, Besenreisern – zu lindern.
Anwendung
Tragen Sie das Produkt in einer dünnen Schicht auf die gesamten Beine auf, von den Füßen bis zum Spann, den Waden bis zu den Knien, bei Bedarf bis zur Leiste. Machen Sie aus Folie einen 60-minütigen Wickel. Entspannen Sie sich während dieser Zeit mit den Beinen in horizontaler oder erhöhter Position. Die Richtung der Massagebewegungen ist immer von unten nach oben!
Lagerung
Die angegebene Haltbarkeit des Produkts wird durch eine dunkle und kühle Aufbewahrung (am besten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 6-10 °C) erheblich verlängert. Bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum aufbrauchen. Chargennummer und Volumensind auf der Verpackung angegeben.
Warnung
Dieses Produkt ist nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Wir bedauern, dass wir keine näheren Informationen zur Verwendung dieses Produkts geben können. Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 verbietet uns die Kommunikation nicht genehmigter gesundheitsbezogener Angaben. Informationen finden Sie in öffentlich zugänglichen Quellen wie Kräuterlexika, Herbarien oder in unserem Blog.