Beschreibung
Beruhigendes Duschöl mit Lavendel für einen erholsamen Schlaf.
Beruhigendes Lavendel-Duschöl, das sich besonders zur Pflege empfindlicher Haut am Körper und im Intimbereich eignet.
Lavendelöl ist für seine intensiv beruhigende und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Beruhigt Emotionen und gereizte Haut, stärkt das Immunsystem. Es wird in Präparaten zur Behandlung von Ekzemen, Psoriasis, Akne, Couperose und Rosacea verwendet. Es ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere jedoch für empfindliche und problematische Haut, und wo der Ekzeme und Juckreiz auftreten.
Lavendelöl senkt den Blutdruck, daher empfehlen wir das Duschöl nicht für Menschen mit niedrigem Blutdruck!
Lavendelöl ist für seine intensiv beruhigende und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Beruhigt Emotionen und gereizte Haut, stärkt das Immunsystem. Es wird in Präparaten zur Behandlung von Ekzemen, Psoriasis, Akne, Couperose und Rosacea verwendet. Es ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere jedoch für empfindliche und problematische Haut, und wo der Ekzeme und Juckreiz auftreten.
Lavendelöl senkt den Blutdruck, daher empfehlen wir das Duschöl nicht für Menschen mit niedrigem Blutdruck!
Anwendung
20–30 Tropfen Duschöl auf die feuchte Haut auftragen und leicht einmassieren. Lassen Sie die resultierende Emulsion eine Weile einwirken und spülen Sie sie dann aus.
Lagerung
Die angegebene Haltbarkeit des Produkts verlängert sich deutlich, wenn es in einer dunklen und kühlen Umgebung (am besten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 6-10 °C) aufbewahrt wird. Bis zum auf der Packung angegebenen Datum verwenden. Chargennummer und Volumen sind auf der Verpackung angegeben.
Warnung
Dieses Produkt ist nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Wir bedauern, dass wir keine näheren Angaben zur Verwendung dieses Produkts machen können. Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 verbietet uns die Kommunikation nicht genehmigter gesundheitsbezogener Angaben. Informationen finden Sie in öffentlich zugänglichen Quellen wie Kräuterlexika, Herbarien oder auf unserem Blog.