Beschreibung
Sanfte Lecithin-Handemulsion mit dem Duft von Rosmarin und Zitrone, die gleichzeitig die Haut desinfiziert.
Die aromatische Händedesinfektion DESICITRO erfüllt die Anforderungen an eine hygienische Händedesinfektion gemäß der Norm DIN EN 1500 und wurde gemäß den Richtlinien der WHO entwickelt. Die antimikrobielle Wirkung wird durch Alkohol gewährleistet, unterstützt durch Thymol und die enthaltenen ätherischen Öle von Zitrone und Rosmarin.
Dank der enthaltenen Pflanzenöle und Lecithine trocknet die Haut nicht aus, schuppt sich nicht, es entstehen keine Risse auf der Haut und es entsteht kein geeignetes Milieu für Entzündungen.
Enthält Wirkstoff: Ethanol (CAS 64-17-5 in einer Konzentration von 60 g/100 g)
Meldenummer: bio/3324/O/20/RJ
Dank der enthaltenen Pflanzenöle und Lecithine trocknet die Haut nicht aus, schuppt sich nicht, es entstehen keine Risse auf der Haut und es entsteht kein geeignetes Milieu für Entzündungen.
Enthält Wirkstoff: Ethanol (CAS 64-17-5 in einer Konzentration von 60 g/100 g)
Meldenummer: bio/3324/O/20/RJ
Anwendung
Das Produkt unverdünnt auftragen, in einer Menge von ca. 3 ml auf der Haut verteilen und 30 Sekunden einwirken lassen, einmal wiederholen, nicht ausspülen. Die Wirkung entspricht den Anforderungen an eine hygienische Händedesinfektion gemäß der Norm DIN EN 1500. Vor Gebrauch schütteln. Nach der Anwendung bleibt die Haut flexibel und geschmeidig. Nicht spülen!
Lagerung
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Tiefgekühlt lagern.
Warnung
Erste Hilfe: Nach Einatmen: Betroffene an die frische Luft bringen und für körperliche und geistige Ruhe sorgen. Vermeiden Sie Erkältungen. Bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Bei Augenkontakt: Spülen Sie das betroffene Auge vorsichtig mit viel Wasser vom inneren zum äußeren Augenwinkel, auch unter den Lidern. Bei anhaltenden Problemen einen Arzt aufsuchen. Nach Verschlucken: Mund gründlich mit viel Wasser ausspülen. Erbrechen induzieren. Suche medizinische Behandlung. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen: Augen: Kann Rötungen verursachen. Längeres Einatmen kann Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen verursachen. Das Zersetzungsprodukt (Ethanol) wirkt laut Literaturangaben reizend auf die Schleimhäute, leicht reizend auf die Haut, entfettend und narkotisch. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung: Wenn die durch den Kontakt mit diesem Produkt verursachten Symptome einer Exposition (z. B. Reizung) nach der Erste-Hilfe-Behandlung nicht abklingen, suchen Sie einen Arzt auf. Bei Exposition, Atemproblemen oder Unwohlsein rufen Sie sofort die Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Ismaninger Straße 22, 81675 München, Tel. +49 89 192 40 oder einen Arzt an. Sicherheitshinweise: Flüssigkeit und Dämpfe leicht entzündbar. Es reizt die Haut. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wenn ärztliche Hilfe erforderlich ist, halten Sie die Produktverpackung oder das Etikett bereit. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Rauchen verboten. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Tiefgekühlt lagern. Laden verschlossen. Bei einer Temperatur lagern, die nicht überschritten wird Entsorgen Sie den Inhalt/Verpackung, indem Sie ihn einer autorisierten Person zur Abfallentsorgung übergeben.