Beschreibung
Ölpräparat zur Pflege der Fuß- und Nagelhaut bei Pilzbefall.
Spezielles Ölpräparat zur Behandlung der von Pilzen befallenen Fußhaut .
Bei Schuhen ist die Haut zwischen den Zehen einer unnatürlichen Umgebung ausgesetzt – einem geschlossenen Raum. Dies führt zu übermäßigem Schwitzen und einer erhöhten Ausbreitung von Mikroorganismen.
Ätherische Öle aus Teebaum, Thymian, Nelke, Lavandin und Thuja zeigen starke antimykotische und antimikrobielle Wirkung. Sie helfen, den Juckreiz und das Brennen der betroffenen Haut zu lindern und zu reduzieren. Bei langfristiger und regelmäßiger Anwendung helfen sie, die Symptome einer Hautpilzerkrankung zu lindern.
Aufgrund der öligen Konsistenz des Produkts wird das Risiko schmerzhafter Hautrisse durch Pilze verringert.
Bei Schuhen ist die Haut zwischen den Zehen einer unnatürlichen Umgebung ausgesetzt – einem geschlossenen Raum. Dies führt zu übermäßigem Schwitzen und einer erhöhten Ausbreitung von Mikroorganismen.
Ätherische Öle aus Teebaum, Thymian, Nelke, Lavandin und Thuja zeigen starke antimykotische und antimikrobielle Wirkung. Sie helfen, den Juckreiz und das Brennen der betroffenen Haut zu lindern und zu reduzieren. Bei langfristiger und regelmäßiger Anwendung helfen sie, die Symptome einer Hautpilzerkrankung zu lindern.
Aufgrund der öligen Konsistenz des Produkts wird das Risiko schmerzhafter Hautrisse durch Pilze verringert.
Anwendung
Mindestens zweimal täglich einige Tropfen des Produkts in die betroffene Haut einmassieren. Nach vollständigem Abklingen der Beschwerden das Produkt noch mindestens 1 Monat weiter anwenden.
Lagerung
Die angegebene Haltbarkeit des Produkts wird durch eine dunkle und kühle Aufbewahrung (am besten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 6-10 °C) erheblich verlängert. Bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum aufbrauchen. Chargennummer und Volumensind auf der Verpackung angegeben.
Warnung
Dieses Produkt ist nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Wir bedauern, dass wir keine näheren Informationen zur Verwendung dieses Produkts geben können. Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 verbietet uns die Kommunikation nicht genehmigter gesundheitsbezogener Angaben. Informationen finden Sie in öffentlich zugänglichen Quellen wie Kräuterlexika, Herbarien oder in unserem Blog.